images/violeft.gif Home

Siedlerweihnacht

Nachmittags gegen 14:30 Uhr kommt bei uns der Siedlernachwuchs mit unserer Kinderbescherung zum Zuge.
Abends um 19:00 gibt es ein Programm mit feierlichem und unterhaltsamen Teil für die Großen. So haben alle Spaß an unserer Siedlerweihnacht.

image013.gif

2017

Am Sonntag, den 10. Dezember

vioup.gif image013.gif

2016

Am Sonntag, den 27. November

Kinderweihnacht

2016-11-27_KB_01.jpg
Bild: WEc

Die Kinderweihnacht erhielt dieses Jahr einen überaus positiven Zuspruch. Das resultierte wohl auch aus den zahl- und abwechslungsreichen Programmpunkten sowie der Tombola, die unter großzügiger Mithilfe unserer Sponsoren, wieder keine Nieten enthielt.
Begeistert waren die Kinder auch vom Nikolaus, der sehr gut auf die Kinder einging, die ihn mit großen Augen musterten und alsbald auch keine Angst vor ihm hatten. Musikalisch umrahmt wurde die Weihnachtsfeier durch ein Trio (Michael Ibach, Gitarre, Heiko Danisch, Keyboard und Andreas Kurpiers, Gesang) sowie einer Mädchengesangsgruppe der KARDS (Kinder am Rande der Stadt) unter der Leitung von Andy Schickl. Für Augen und Ohren bot uns das Tanzmariechen der KG „Grün-Weiß“, Madlen Sardiello, einen Gardetanz unter dem Motto „Pippi Langstrumpf“. Die Kinder waren beein-druckt, als „Pipi“ zum Abschluss ihr Pferd in die Höhe hob.
Alle Besucher ließen sich die vom Wirt des Siedlerheimes gebackene Pizza, die von den Siedlerfrauen gebackenen Kuchen und den Kaffee bzw. Kakao und Tee schmecken.

GDr

2016-11-27_KB_02.jpg
2016-11-27_KB_03.jpg        2016-11-27_KB_04.jpg
Bilder: WEc

Abendveranstaltung

2016-11-27_SW_01.jpg
Bild: WEc

Die vereinseigene Gesangsgruppe der Siedler, die „Schönauer Buwe“, stimmte bei dem festlichen Teil der Siedlerweihnacht mit dem Andachtsjodler die Mitglieder auf die kommende Adventszeit ein. Mit einer Weihnachtsgeschichte, die teils nachdenklich, jedoch mit feinem Humor gewürzt war, begrüßte der Vorsitzende der Gemeinschaft Johann Danisch Mitglieder und Freunde des Vereins. Mit den Liedern „Weihnachtsglocken“ und „Es ist Weihnachtszeit“ leiteten die Sänger unter der musikalischen Leitung von Franz Drechsler zu den Mitgliederehrungen über. Für zehn Jahre Zugehörigkeit im Verein wurden 16 Mitglieder mit einer Urkunde und der Vereinsnadel geehrt. Für 25 Jahre im Verein erhielten Willi Hamberger, Werner Harlacher, Frank Jenauer, Rolf-Dieter Klein, Käthe Kraft, Heinz Märkle und Peter Zehrbach von Vereinsvorstand Johann Danisch eine Urkunde und die Vereinsnadel. Geehrt für vierzig Jahre Vereinstreue wurden Elfriede Dinges, Herbert Mies und Edgar Spannagel. Auch sie erhielten eine Urkunde und statt Zinnteller überreichte ihnen „Assistent“ und Mitgliederbetreuer Jürgen Werner einen Einkaufsgutschein. Erwin Darmstädter ist seit 50 Jahren Mitglied in der Siedlergemeinschaft. Auch er erhielt eine Urkunde und einen Einkaufsgutschein. Eine ganz besondere Ehrung erfuhr Norbert Pfeil, der für seine Tätigkeit als „Kanzler“ der Siedler „Herausragendes leistet“, so Vorsitzender Danisch. „Ohne den Norbert geht fast gar nichts im Verein.“ Norbert Pfeil und seine Frau Monika erhielten für ihre Arbeit im Verein einen Reisegutschein und einen „ganzen Baum voller Rubbellose“. Weiter ging es im Programm mit musikalischer Unterhaltung durch die „Schönauer Buwe“, die mit Liedern wie „Capri Fischer“, „Fliege mit mir in die Heimat“ oder „Aloha he“ zum Mitsingen einluden. Mit Texten und Liedern des unvergessenen Heinz Ehrhardt wollte Schauspieler Gerhard Piske mit seinem Solo-Programm die Besucher erfreuen. Leider hatte der Mime während der vergangenen zwanzig Jahre viel von seiner schauspielerischen Leistung verloren. Er hatte es dadurch schwer, in dem großen Rahmen sein Programm durchzuführen. Eine große Tombola und eine Sonderverlosung der Nieten, deren Gewinner die Glücksfee Anita Ibach zog, rundeten den Abend ab.

GDr

vioup.gif image013.gif

2015

Sonntag, den 29. November

Kinderbescherung

2015-11-29_SW_Kinderbescherung.jpg
Bild: WEc

Tim Streich stimmte die Kinder mit Weihnachtsliedern durch mit Melodien am Keyboard auf die Bescherung ein. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Johann Danisch gab die 14-jährigen Schülerin und Breakdance-Weltmeisterin Sarah Meyer ihr Können zum Besten. Anschließend las Frau Messner eine Weihnachtsgeschichte vor. Alle anwesenden Kinder wurden durch den Nikolaus (Heinz Schrick) beschert. Außerdem gab es ein Stück Pizza und eine nach Wunsch modellierte Luftballonfigur. Vor der Ausgabe der Tombola Gewinne wurden zum Abschluss noch Weihnachtslieder mit den Saalgästen gesungen.

Abendveranstaltung

Glockenklänge der Dresdner Frauenkirche läuteten die Weihnachtsfeier der Siedlergemeinschaft Schönau im Siedlerheim ein. Vor dem schön geschmückten Bühnenbild stand die vereinseigene Gesangsgruppe „Schönauer Buwe“ und eröffnete mit weihnachtlichen Liedern den festlichen Abend.
Märchentante Annelies Messner hatte auch für die Erwachsenen eine Adventsgeschichte mitgebracht.
Siedlervorstand Johann Danisch konnte viele Mitglieder begrüßen, die den Weg in den festlich dekorierten Saal gefunden hatten. Er ehrte an diesem Abend einige langjährige Mitglieder für 10, 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft.
Es ist bei den Siedlern Brauch, Mitglieder, die überaus aktiv für den Verein tätig waren, in einem würdigen Rahmen mit einem Geschenk zu belohnen. Vorsitzender Danisch dankte vor allem den Brüdern Ferdi und Walter Herold für ihr Engagement: „Ihr seid immer da, wenn wir euch brauchen, dafür unseren herzlichen Dank.“ Außerdem zollte er der Frauengruppenleiterin Monika Pfeil für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins Anerkennung.
Auch James Scholl ist ein Mann, der immer zur Stelle ist, wenn es um die Technik bei Veranstaltungen und Mithilfe geht. Ein ganz besonderes Lob erhielt Elisabeth Bückermann vom 2. Vorsitzenden Norbert Pfeil. Er stellte ihre besonderen Aufgaben im Verein vor: „Unsere Liz ist unermüdlich für die Siedlerfasnacht unterwegs. Sie trainiert nicht nur die Frauen, sondern auch unser Männerballett, und das ist Schwerstarbeit“, würdigte Pfeil ihre Vereinsarbeit.
Danach ging es im Programm mit den Schönauer Buwe weiter. Die hatten mit James Scholl als Solist ein besonders Schmankerl vorbereitet: Sie sangen gemeinsam ein von Udo Jürgens komponiertes Lied, den Evergreen „Griechischer Wein“. Die Schönauer Buwe unter der musikalischen Leitung von Franz Drechsler und ihrem Dirigenten Heinz Schrick gaben auch ältere Mundartlieder zum Besten, die das Publikum spontan mitsang.
Eine Überraschung versprach Bauchredner Andreas Knecht: Statt des frechen Vogels Gregor kletterte dessen Freund, der Zottelhund Fridolin, aus dem Koffer. Eine reichhaltige Tombola, bei der sogar die gezogenen Nieten noch etwas gewannen, rundete den unterhaltsamen Abend ab.

GDr

vioup.gif image013.gif

2014

Sonntag, den 30. November

2014-11-30_Kinderweihnacht.jpg
Bild: GDr

Dicht gedrängt saßen in diesem Jahr wieder die Mitglieder der Siedlerge­meinschaft Schönau e.V. beisammen, um gemeinsam mit Freunden und Be­kannten in vorweihnachtlicher Atmosphäre entspannte Stunden zu ge­nießen. Mit dem wunderschönen Bühnenbild im Saal des Siedlerheims hat­ten sich die Aktiven des Vereins wieder selbst übertroffen. Da standen Mi­niaturfachwerkhäuser neben den beiden Schönauer Kirchtürmen unter ei­nem Himmel mit tausend kleinen Lichtern, und der geschmückte Tannenbaum verriet: bald ist Weihnachten!
Siedler-Vorsitzender Johann Danisch begrüßte die Gäste und versprach einen Abend mit Musik und Überraschungen. Den festlichen Teil des Programms gestalteten die Schönauer Buwe mit bekannten Advents- und Weihnachtsliedern, die zum Mitsingen einluden. Eine besinnliche Weihnachtsgeschichte las Annelies Messner vor, und die Gruppe „Olly & Friends“ erfreute mit „Christmas Songs“. Aktive Mitglieder erhielten von Johann Danisch für ihre ehrenamtlich geleistete Arbeit ein Präsent als Anerkennung ihrer wertvolle Mitarbeit im Verein. „Ohne euch wäre unser Verein nicht so stark“, dankte der Vorsitzende.
Auch Schönauer Buwe-Chef Franz Drechsler hatte für den Dirigenten der Gesangsgruppe, Hans Krug, eine Überraschung vorbereitet. Für seine Verdienste bei den Schönauer Buwe erhielt Krug eine „Goldene CD“ überreicht. „Du hast uns in den vergangenen Jahren so viele Lieder geschrieben und komponiert, dafür hast du ein großes Lob verdient“, so Drechsler. Hans Krug hat nicht nur das Erkennungslied der Schönauer Buwe geschrieben, sondern auch das bekannte Wasserturmlied, Lieder vom Blumepeter, für die Fasnacht das „Prinzessinnen Lied“ und viele Titel mehr.
James Scholl, ansonsten für die Technik als Ehrenamtlicher im Siedlerheim tätig, ist auf der Schönau als Sänger kein Unbekannter. Meist singt er englische Songs, vorzugsweise von Lionel Richie. Nun durften die Gäste der Siedler eine Premiere erleben: Gemeinsam mit den Schönauer Buwe sang er das Lied von Udo Jürgens „Griechischer Wein“. Das Publikum war begeistert. Das weitere Bunte Programm gestalteten aus der Pfalz die „Drei Manns“ mit Pfälzer Liedern und Pfälzer Sprüch‘. Vorsitzender Johann Danisch hatte die Freude, an diesem Abend 25 Mitglieder für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft zu ehren. Sie alle erhielten vom Vertreter der Bezirksgruppe der Garten- und Siedlerfreunde Mannheim e.V. eine Urkunde und die Silbernadel. Sieben weitere Mitglieder bekamen für 10 Jahre Mitgliedschaft die Vereinsnadel der Siedlergemeinschaft. Vierzig Jahre dabei sind Elfriede Hiesinger, Georg Roll und Helmut Steinleitner; sie erhielten die Goldene Nadel des Bezirks. Max Moosbauer und Erika Ziegler wurden für 50 Jahre Vereinstreue mit einer Urkunde und dem Ehrenteller der Gemeinschaft ausgezeichnet.

GDr

2014-11-30_SW.jpg
Bilder: GDr

vioup.gif image013.gif

2013

2013-12-01_SW_Albumseite.jpg
Bilder: GDr / WEc

Die Bühne war mit Miniaturausgaben einiger Siedlungshäuser, Kirchen und des Schulhauses schön dekoriert.
Musikalisch wurden die Gäste auf die kom­mende Adventszeit durch Christian Herbon am Keyboard eingestimmt.
Märchentante Annelies Messner las eine Weih­nachtsgeschichte vor und der Vorsitzen­de der Siedler Peter Zehrbach begrüßte die Vertreter des Bezirks­verbandes Mannheim, Horst Haubitz und Emil Ehrhard sowie von der Kultur und Interessengemeinschaft den Ehrenvorsitzenden August Mehl und den amtierenden Vorsitzenden Willi Hamberger, der von Seiten der KIG einige verdiente Mitglieder der Siedler ehrte. So bekam Hans Krug, Liedermacher bei den Schönauer Buwe, die goldene Ehrennadel der KIG, Heinz Schrick erhielt die silberne Nadel und Annelies Messner und Erika Schröder von der Frauen­gruppe wurden mit einer Glasskulptur ge­ehrt. Im Programm ging es weiter mit dem Auftritt der Gruppe „Ollie and Friends“, die mit englischen Weihnachtsliedern erfreuten; ganz besonders anzuhören war der gemeinsam mit den Schönauer Buwe gesungene „Andachts-jodler“. Jedes Jahr werden die Aktiven des Vereins benannt, die an der Weih­nachtsfeier mit einem kleinen Dankeschön-Geschenk erfreut werden.
Weiter ging es nach der Pause zum unterhaltsamen Teil mit den Künstlern Regina und Hugo Steegmüller und ihrem Pianisten Edmund Grabinger. Das Künstler-Duo hatte wieder ganz tief in die Notenkiste gegriffen, um den Siedlerfreunden am 13. Jahrestag ihrer Adventsauftritte im Siedlerheim etwas Besonderes zu bieten. Was dabei heraus kam, waren Evergreens und Schlager der Zwanziger- und Dreißigerjahre. Mit diesen Liedern ver-abschiedeten sich die beiden nun endgültig von den Siedlern. „Einmal muss Schluss sein, denn uns fällt für euch nichts Neues mehr ein und das, was wir spielen und singen, habt ihr alles schön gehört“, so die Steegmüllers mit etwas Wehmut.
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Zehrbach wurden Mitglieder für 10, 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft durch die Bezirksgruppe von Horst Haubitz mit Urkunde und Vereinsnadel ge­ehrt.
Nach der Ziehung der Tombola- Haupt­preise stimmten die Schönauer Buwe zum Ausklang der Weihnachtsfeier ihre bekannten Lieder an, bei denen alle mitsingen konnten.

GDr

vioup.gif image013.gif

Kinderbescherung & Siedlerweihnacht 2012

Kinderbescherung

Siedlerkinder erfreuten mit Krippenspiel bei der Kinderbescherung

2012-12-02_KB02.jpg
Bild: GDr
2012-12-02_KB_collage1.jpg
Bilder: WEc

Ganz aufgeregt waren die kleinen „Nachwuchssiedler“ bei ihrem ersten gemeinsamen öffentlichen Auftritt als kleine Engel bei der Nikolausfeier der Schönauer Siedlergemeinschaft. Elisabeth Bückermann und Bettina Stein hatten das kleine Singspiel mit den elf Kleinen einstudiert. Eltern, Großeltern und Tanten waren von ihren Sprösslingen begeistert, wenn zum Beispiel der zweijährige Levin, teilweise deutlich sein Verslein sagte oder die kleine Emma, drei Jahre alt, beherzt zum Mikrofon fasste und lautstark das Nikolaus-Lied schmetterte, da blieb kein Auge trocken.
Ganz still wurden die Kinder, als die Märchen-Tante Annelies Messner eine Weihnachtsgeschichte erzählte, die das Warten auf den Nikolaus verkürzte.
Dann kam er endlich, der bärtige Mann, mit einem Schlitten voller Geschenke für die braven Kinder. Der fünfjährigen Finja war die ganze Sache nicht geheuer. Ihrer Mutter flüsterte sie zu: „Das war gar nicht der richtige Nikolaus“ und erkannte in ihm den Schriftführer der Siedler Heinz Schrick. Doch dann schmeckte auch ihr, nach aller Aufregung, der selbstgebackene Kuchen von den Siedlerfrauen ebenso, wie all den anderen Gästen.
Die Kindertombola mit ihren schönen Gewinnen war wieder ein Magnet, zumal jedes Los gewann.
Christian Herbon lies den Nachmittag mit weihnachtlichen Liedern auf seinem Key­board ausklingen.

GDr

Siedlerweihnacht

Wie gewohnt begann die Feier um 19.00 Uhr und der Einlass in den Saal des Siedlerheims ab 18.00 Uhr.

2012-12-02_SW_collage.jpg
Bilder: GDr / WEc

Viele Jubilare galt es an der Weihnachtsfeier der Schönauer Siedler zu ehren. Der Bezirksvorsitzende Ottmar Frey freute sich darüber, dass er Mathilde Arndt, Angelika Ringleb und Ernst Stampf, die seit 50 Jahren Mitglied bei der Siedlergemeinschaft Schönau sind, die Ehrennadel der Bezirksgruppe der Siedler- und Gartenfreunde Mannheim in Gold überreichen konnte.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Christof Kiesewetter, Robert Kuch, Willi Rapp und Fred Schorr die goldene Ehrennadel der Siedlergemeinschaft.
Nicht alle der weiteren Jubilare kamen an diesem Abend ins Siedlerheim, doch immerhin konnten Vereinsvorsitzender Peter Zehrbach und Ottmar Frey zahlreiche Mitglieder, die seit 25 Jahren dem Verein angehören, mit der Silbernadel auszeichnen und sechs weitere erhielten Urkunden für 10 Jahre Mitgliedschaft.
Seit einigen Jahren stimmt „Märchentante“ Annelies Messner bei den Siedlern mit einer besinnlichen Geschichte auf die kommende Adventszeit ein.
Während Christian Herbon mit weihnachtlichen Klängen auf seinem Keyboard die Feier umrahmte, luden die Schönauer Buwe das Publikum zum gemeinsamen Singen der vorweihnachtlichen Lieder ein.
Heinz Schrick, der durch das Programm führte, konnte auch in diesem Jahr die Gesangsgruppe „Olly & Friends“ begrüßen.
Zur Siedlerweihnachtsfeier kommen die Künstler Regina und Horst Steegmüller mit ihrem Pianisten Eduard Grabinger gerne, denn, so das Ehepaar: „Immer am ersten Advent sind wir seit zwölf Jahren bei den Siedlern, die Veranstaltung steht fest in unserem Kalender, waren wir hier, wissen wir – nun kann Weihnachten kommen!“ Diesmal hatten die drei Künstler Lieder aus den „Sechzigern“ aus ihrem reichhaltigen Repertoire mitgebracht und luden alle zum Mitsingen ein. Schlagererinnerungen aus der Jugendzeit vieler Gäste wurden wach bei den Titeln „Zwei kleine Italiener“, „Die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe“ und vielen mehr. Zugabe um Zugabe mussten die beliebten Akteure geben, bevor sie unter viel Ap­plaus den Nachhauseweg antreten konnten.
Vorsitzender Zehrbach dankte allen Mitwirkenden für ihre großartige Unterstützung, wobei wieder einige verdiente aktive Mitglieder mit einem Geschenk als Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit geehrt wurden.
Eine große Tombola, deren Nieten noch einmal extra ihre Gewinner fanden, rundeten den festlich-besinnlichen und unterhaltsamen Abend ab.

GDr

vioup.gif image013.gif

Weihnachtsfeier am 27. November 2011

Wie gewohnt zum 1. Advent luden wir unsere Mitglieder ganz herzlich ein.

Schon am Nachmittag war die für die Kinder ausgerichtete Weihnachtsfeier der Siedlergemeinschaft Schönau gut besucht.

2011-11-27_SW001.jpg   2011-11-27_SW002.jpg

Nikolaus Heinz Schrick beschenkte ohne erhobenen Zeigefinder und ohne die Rute zu gebrauchen insgesamt 50 Kinder, darunter zwölf Kinder aus der Kindertagesstätte „Guter Hirte", mit einer gut mit Süßigkeiten gefüllten Tüte.
Zur Weihnachtsfeier am Nachmittag lädt die Siedlergemeinschaft in jedem Jahr einen anderen Kindergarten aus dem Stadtteil ein. Nicht alle Kinder, wie der siebenjährige Tom Drechsler, waren so mutig, dem Nikolaus die Hand zu geben und ihm das Gedicht „Der gebratene Apfel" vorzutragen. Die beiden Geschwister Noah und Levin Mayer brauchten dazu schon die Hilfe und den Zuspruch ihrer Mutter Daniela. Mit Unterstützung von einem Teil der „Schönauer Buwe", die mit ihren Enkeln an der Weihnachtsfeier teilnahmen, sang der ganze Saal textsicher die Weihnachtslieder mit. Beim Vorlesen der Weihnachtsgeschichte von Annelies Messner hörten die Kinder ruhig und gebannt zu. Nach dem offiziellen Teil unterhielt Christian Herborn am E-Piano die Gäste, die sich den Kaffee und den selbst gebackenen Kuchen der Siedlerfrauen gut schmecken ließen.

Am Abend hieß es dann „Leise rieselt der Schnee" auf der Bühne. Über das imposante Bühnenbild, das die „alte Schönau" zeigt, rieselte von der Decke der künstliche Schnee. Passend zur Weihnachtszeit, zu der Schnee ja wunschgemäß dazugehört, zeigten sich die Häuser mit schneebedeckten Dächern.
Bei dieser Weihnachts- und Ehrungsfeier begrüßte Vorstand Peter Zehrbach Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem Vereinsleben. Eröffnet hatte das musikalische weihnachtliche Programm die Gruppe „Olly & Friends".

2011-11-27_SW003.jpg
„Olly & Friends"
2011-11-27_SW004.jpg

Weihnachtliche Stimmung verströmten die „Schönauer Buwe", die zusammen mit den Gästen weihnachtliche Weisen sangen.

Zahlreiche Ehrungen

Während der Veranstaltung, ehrte Ottmar Frey, Vorsitzender des Bezirksverbandes der Siedler- und Gartenfreunde Mannheim, folgende Mitglieder für ihre zehnjährige Mitgliedschaft: Dietmar Klenk, Gerhard Knobloch, Walter Wenz, Klaus Walzer, Alfons Enichlmayr, Bruno Bojanowski und Achim Neumann. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Werner Boldt, Annemarie Engerer, Michael Erny, Kurt Fedrau, Gerd Göbel, E. Groß, Inge Hirner, Erich Moll, A. Reichenbach, Waltraud Riedel, Dieter Zorn, Wolfgang Fackler, Karl Schröder, Anita Biedermann, Peter Arndt, Norbert Pfeil, Wolfgang Strauß und Karl Wowy (der auch eine Spende für unseren Weihnachtsbaum über 200 Euro überbrachte).

2011-11-27_SW005.jpg
2011-11-27_SW006.jpg

Nach dem Ende der Reden unterhielten Regina und Hugo Stegmüller, welche von Edmund Grabinger am Klavier begleitet wurden, auf der Bühne das Publikum mit Liedern aus bekannten Musicals.
Wie von vielen Gästen zum Abschied bestätigt wurde, war es wieder eine schöne Feier.

HSc

Hier der PRESSEBERICHT des Mannheimer Morgen
Hier der PRESSEBERICHT der NORD-NACHRICHTEN Sandhofen Schönau 9. Jahrgang 13. Ausgabe
Hier geht es zur BILDERGALERIE

vioup.gif image013.gif

2010

Traditionell fand unsere Weihnachtsfeier am 1. Advent statt und ließ keine Wünsche offen.

Es wurde festlich im Siedlerheim. Auch in diesem Jahr eröffnete Peter Zehrbach die Weihnachtsfeier der Siedlergemeinschaft Schönau. Da­bei konnte der Erste Vorsitzende auch Ehrengäste wie die Vertreter des Bezirksverbandes, Ottmar Frey und Emil Erhard, in den Reihen der Besucher begrüßen.
Musikalisch eingestimmt wurde das Publikum durch die „Schönauer Buwe", unterstützt von Damen aus der Frauengruppe, die einige Weih­nachtslieder zum Besten gaben, be­vor Annelies Messner eine lustige Weihnachtsgeschichte zum Vortrag brachte. Ebenfalls mit viel Beifall be­dacht wurde der Auftritt von „Olly & Friends", die nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen wurden.
Den Höhepunkt der Veranstal­tungen bildete am Abend die Show von Hugo und Regina Steegmüller, deren Mannheimer Lieder sich mit Sketchen über die „Familie Knorzenbach" abwechselten. Instrumen­tal in Szene gesetzt wurde das Duo von Edi Grabinger am Klavier. Bei der Jubiläumsehrung wurden unter anderen Anna Weiand und Willi Pastari für 40 Jahre Vereinszugehörig­keit ausgezeichnet. Spannend wur­de es bei der Ziehung der Tombola, die mit attraktiven Preisen zur Vor­weihnachtszeit aufwarten konnte.          jba MM 12.08.2010

weihnacht-Dateien/sw01_2010.jpg
„Olly & Friends"     Bild: WEc

weihnacht-Dateien/sw02_2010.jpg
Hugo und Regina Steegmüller   Bild: WEc


Nikolaus erschreckt - und versöhnt mit Geschenken

Die Geschenke für den Nachwuchs hatte es dagegen schon am Nachmittag gegeben. Nicht durch­weg begeistert traten vor allem die jüngsten Kinder vor den Nikolaus, der ihnen mit seinem langen Bart ei­nen tüchtigen Schrecken einjagte. Doch Vorstandsmitglied Heinz Schrick, der seit vielen Jahren den Nikolaus gibt, brachte spätestens beim Auspacken der Geschenke Kin-derwieder zum Lachen. 35 Mädchen und Jungen durften sich in diesem Jahr über eine kleine Überraschung freuen.
„Leider gibt es ja nicht mehr so viele Siedlerkinder, deswegen laden wir auch den Nachwuchs des Kin­dergartens St. Raphael ein", verriet der Erste Vorsitzende Peter Zehr­bach. Die Mädchen und Jungen aus der Schönauer Einrichtung sagten dafür auf ihre Art Dankeschön und unterhielten die Besucher mit einem festlichen Weihnachtsprogramm aus Liedern und Tänzen. 20 Helfer waren extra am Vormittag damit be­schäftigt gewesen, eine winterliche Dekoration auf die Bühne zu zau­bern. Besonderer Blickfang ist da die riesige Siedlertanne. Die bleibe auch nach der Veranstaltung stehen, bis jeder Verein im Siedlerheim seine Adventsfeier hinter sich gebracht habe, wie Zehrbach erklärte.

jba MM 12.08.2010

Nikolaus Heinz Schrick hatte bei der Weihnachtsfeier im Siedlerheim auch in diesem Jahr Geschenke für den Nachwuchs dabei.

kinderbescherung_2010.jpg
bild: jba MM 12.8.2010

vioup.gif image013.gif

2008

Kinderbescherung bei der Siedlergemeinschaft Kinderbescherung bei der Siedlergemeinschaft Ma-Schönau

Wie schon seit vielen Jahren wurden wieder diWie schon seit vielen Jahren wurden wieder die Kinder am 1. Adventsonntag zur Nikolausfeier ins Siedlerheim eingeladen.

Mit viel Liebe wurde der Saal von der Frauengruppe geschmückt, unterstützt von einigen „Schönauer Buwe“. Selbstgebackener Kuchen, wie jedes Jahr von den Siedlerfrauen gespendet, fand regen Zuspruch. Außer den Siedlerkindern waren noch Kinder der Kindertagesstätte „Guter Hirte“ eingeladen, welche den Nikolaus und die Gäste mit Weihnachtsliedern erfreuten.
Danke auch an die Erzieherinnen, die ihre Freizeit für den Besuch geopfert haben.
Eine Tombola war von den Eheleuten Persch für die Kinder organisiert worden. Für die Sach- und Geldspenden möchten die Siedler sich recht herzlich bei allen Spendern bedanken.
Frau Anneliese Messner von der Frauengruppe hat wieder eine schöne Weihnachtsgeschichte vorgetragen. Christian Herborn spielte auf seinem Keyboard weihnachtliche Melodien. Aus Luftballons formte Frl. Knecht lustige Figuren, welche von den Kindern begeistert mit nach Hause genommen wurden.

Gelungene Weihnachtsfeier der Siedlergemeinschaft SchönaGelungene Weihnachtsfeier der Siedlergemeinschaft Schönau

Der Besucheransturm war enorm. Um allen Gästen Platz zu bieten, mussten noch zusätzliche Stühle angestellt werden. Christian Herborn stimmte die Besucher mit weihnachtlichen Weisen auf den festlichen Teil des Abends ein. Der erste Vorsitzende Peter Zehrbach begrüßte die zahlreichen Mitglieder, Gäste und Ehrengäste, besonders die Vertreter des Bezirksverbandes, Ottmar Frey und Emil Erhard.
Die „Schönauer Buwe“, unterstützt von Damen aus der Frauengruppe, sangen einige Weihnachtlieder, danach erzählte Frau Messner eine lustige Weihnachtsgeschichte, die mit viel Beifall belohnt wurde. Der erste Vorsitzende bedankte sich bei den aktiven Mitgliedern für deren Hilfe bei allen Veranstaltungen der Siedler. James Scholl, Jürgen Werner, Frieda Persch und Irene Zehrbach wurden je mit einem kleinen Präsent bedacht.
Frau Anneliese Heil und Heinz Schrick erhielten für ihre Verdienste die goldene Ehrennadel verliehen.
Danach ging es mit Weihnachtliedern weiter im Programm, dargeboten von der Gruppe „Oli & Friends“, die nach einer Zugabe mit viel Beifall verabschiedet wurden.
Nach einer kurzen Pause begann der unterhaltsame Teil des Abends mit Pfälzer Liedern und Sketchen, hervorragend dargeboten vom Ehepaar Steegmüller, welche von Edmund Grabinger am Klavier begleitet wurden.
Seit nun schon acht Jahren erfreuen uns die „Steegmüllers“ mit ihren Darbietungen und sind immer der Höhepunkt des Abends.
Danach wurden folgende Mitglieder für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet:
Für 50 Jahre Vereinszugehrörigkeit wurden Frau Siglinde Rettig, Frau Mariette Mathes und Herr Hans Sommer,
Für 40 Jahre Vereinszugehrörigkeit Frau Brigitte Schwechheimer, Frau Maria Piwecki, Frau Frieda Persch, Herr Rudolf Persch, Herr Wilhelm Neuwirth und Herr Heinrich Schollmeier geehrt.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Frau Sonja Heeß und
für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Frau Sabine Fritsch, Frau Doris Wagner, Frau Gertrud Berstecher, Herr Albert Späth, Herr Siegbert Felzmann, Herr Günter Schmidt, Herr Manfred Nowak, Herr Gerhard Leiser und Herr Ferdinand Herold geehrt.
Nach der Ziehung der Tombola-Hauptpreise sangen die „Schönauer Buwe“ mit den Damen der Frauengruppe zum Ausklang des Abends noch einige Lieder.

vioup.gif image013.gif

2006

Am Sonntag den 3.Dezember ,feierte die Siedlergemeinschaft wie jedes Jahr am 1. Advent Weihnachten.

weihnacht-Dateien/image011.gif Um 14 Uhr ging es los, mit der Kinderbescherung. Die Frauengruppe unter der Leitung von Inge Schilling hatte wieder mit der Frauengruppe für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen die Eltern der Kinder eingeladen. Der 1. Vorsitzende Peter Zehrbach begrüßte die Eltern und Kinder.
Wie seit Jahren spielte Christian Herborn auf seinem Keyboard weihnachtliche Melodien.
Annelies Messner hatte wieder eine schöne Weihnachtsgeschichte mitgebracht und vorgetragen.
Unser Nikolaus Heinz Schrick bescherte fast 50 Kinder mit den von Frieda Persch und ihre Siedlerfrauen wunderschön verpackten Geschenke. Einige Kinder bedankten sich mit einem Vortrag.
Mit der Ausgabe der Kindertombola ging die Feier um 16:30 Uhr zu Ende.

Abendprogramm

Die Weihnachtsfeier um 19 Uhr im voll besetzten Saal des Siedlerheims, eröffnete wie am Mittag Christian Herbom auf seinem Keyboard mit weihnachtlichen Melodien. Der 1.te Vorsitzende Peter Zehrbach begrüßte den 1. Vorsitzende des Bezirksverband der Gartenfreunde Herrn Ottmar Frey sowie den Siedlervertreter im Bezirksverband Herr Emil Erhard.
Die Schönauer Buwe gemeinsam mit einigen Siedlerfrauen stimmten das Publikum mit einigen Weihnachtsliedern ein. Mit viel Beifall bedankten sich die Gäste für den Vortrag einer schönen Weihnachtsgeschichte bei Annelies Messner. Für aktive Mitarbeit bedankte sich die Vorstandschaft bei einigen Mitgliedern mit einem kleinen Präsent.
Herr Karl Wowy wurde für jahrelange Unterstützung und Spendenbereitschaft und Herr Robert Kuch für jahrelange aktive Mitarbeit mit der goldene Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet.
>Mit bekannten Weihnachtsliedern gesungen von den Schönauer Buwe und den Gästen im Saal endete der weihnachtliche Teil.
Den richtigen Auftakt für den unterhaltsamen Teil, machte das Ehepaar Stegmüller begleitet von Eduard Grabinger am Klavier, mit Liedern aus den 30er Jahren.
Die Ehrungen für 10, 25 und 40 Jahre Vereinstreue wurden von Peter Zehrbach, Norbert Pfeil und Ottmar Frey durchgeführt.
Für 50 Jahren Treue zum Verein erhielt Frau Margarete Hamm einen Ehrenteller mit Urkunde in Verbindung mit der Ehrenmitgliedschaft vom Verein.
Einige Gäste nahmen noch einen wertvollen Gewinn mit nach Hause. Mit dem Lied Dankeschön und Auf Wiedersehen verabschiedeten sich die Schönauer Buwe von den Gästen, die von dem Abend begeistert, nach Hause gingen.

vioup.gif image013.gif

2003

Kinderbescherung

weihnacht-Dateien/image003.jpg   weihnacht-Dateien/image005.jpg

Nachmittags durften wir 40 Kindern eine Freude bereiten. Mit unserem Weihnachtsmann, welcher von unserem Ehrenmitglied Hans Butter seit Jahren in hervorragender Weise verkörpert wird. Der Schönauer Künstler Herr Andreas Knecht beeindruckte nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern mit Zauber und Bauchredekünsten mit seiner Puppe Gregor. Der Junge Andreas Herbon spielte weihnachtliche Melodien. Die Siedlerin Annelies Messner las uns wieder eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte vor. Anschließend machte unser Mitglied, Peter Abel, Fotographien der Kinder mit dem Nikolaus. Dank Frieda Persch konnten wieder viele Sponsoren für unsere Bescherung gewonnen werden. Herzlichen Dank für alle Geschenke und Spenden die von Firmen, Mitgliedern und Freunden der Siedlergemeinschaft Schönau kamen. Gegen 16:30 Uhr ging eine unserer schönsten Kinderbescherungen zu Ende.

Abendprogramm

weihnacht-Dateien/image009.jpg

Zur Abendveranstaltung begrüßte der 1. Vorsitzende Werner Eck unsere Mitglieder Freunde und Gäste, besonders den Vorsitzenden vom Bezirksverband Herrn Ottmar Frey mit Gattin, vom Landesverband Herrn Horst Haubitz, den Siedlervertreter vom Bezirksverband Herr Emil Erhard mit Gattin nebst seiner gesamten Vorstand­schaft der SG-Einigkeit aus der Gartenstadt. Weiter begrüßte der Vorstand, die Stadträtin Frau Trösch und die Vorsitzenden der befreundeten Vereine. Die „Schönauer-Buwe“ stimmten das Publikum mit einem Weihnachtslied ein. Die Siedlerfrauen ergänzten bei den weiteren Liedern unsere „Buwe“, Frau Annelies Messner verlas eine schöne Weihnachtsgeschichte, so dass die Besucher in Verbin­dung mit der wundeschönen Bühnedekoration ganz auf Weihnachten eingestimmt wurden.

vioup.gif image013.gif

2002

Kinderbescherung

weihnacht-Dateien/image010.jpg Mittags um 15:00 begrüßte der erste Vorsitzende Werner Eck und sein Vize Rudolf Persch die Kinderschar im Siedlerheim. Christian Herbon sorgte für Musik. Ganz Aug und Ohr waren die Kinder, als Annelies Messner ihre Weihnachtsgeschichte vorlas und Zauberkünstler Morelli vergnügt unterhielt. In die Rolle des Weihnachtsmannes war unser verdientes Mitglied Hans Butter geschlüpft. Er war bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebt. Er hatte ja auch Geschenke mitgebracht.

Abendprogramm

Die Bläserklasse des Peter Petersen Gymnasiums mit ca. dreißig Schülern eröffnete unsere Abendveranstaltung feierlich unter der Leitung der Musiklehrerin Frau Elgin Bohnenkamp. Die „Schönauer Buwe“ erfreuten unsere Gäste mit Weihnachtsliedern. teilweise als gemischte Gesangsgruppe mit den Siedlerfrauen, unter der Leitung von Karl Biedermann. Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Besonders aktiven Mitglieder wurde gedankt. Die Familie Hugo und Regina Steegmüller sowie Eduard Grabinger am Klavier brachten Schwung mit Operettenmelodien. Annelies Messner trug in hervorragender Weise eine Weihnachtsgeschichte vor. Herzlich begrüßt wurde das Pubilkum durch die Vorsitzenden Werner Eck und Rudolf Persch. Durch Programm führte unser Organisator und Beisitzer Hans Krug.

HTML ist valide!    CSS ist valide!

viogup.gif

© 2003-2017 Siedlergemeinschaft Schönau e.V. 1936   c/o WEc