Großen Anklang fand diese Veranstaltung sowohl bei unserem närrischen Publikum als auch in der lokalen Presse. Mit dem Einmarsch und musikalischer Be-grüßung der „Schönauer Buwe“ mit anschließender humorvoller Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Johann Danisch begann die Sitzung um 19.11 Uhr.
Es gab Büttenreden von Karin Schüler mit „Ach wär‘ ich doch dahäm ge-bliwwe“, Panajotis Neuert als „Gerda“ und Norbert Pfeil als „Schorsch aus Schlickefischbach“. Die Auftritte von Andreas Knecht mit „Gregor“, Gisela Drechsler und Hannelore Bayerlein als „Frau Zickisch und Frau Schnip-pisch“ sorgten ebenfalls für Stimmung.
Die KG. Grün-Weiß MA-Schönau e.V. mit ihrer Tanzgarde „Rund um die Welt“ und der Einmarsch der Schönauer Prinzessin „Lisa 1. von Eldalie“ durf-ten nicht fehlen. Dem Motto „Im wilden Westen“ wurden die Tänze der Sied-lerfrauen (als Cowgirls) und die Darbietung Männerballetts gerecht. Mit einer tollen Aufführung im Stil von „YMCA“ präsentierte sich der Powernachwuchs der Siedler. Stolz durfte die Siedlergemeinschaft das Mannheimer Stadtprin-zenpaar Kim I. Jubiläumsprinzessin der Fröhlich Pfalz vom Hause Fodys auch Prinzessin der Stadt Mannheim und der Kurpfalz und Christopher I. begrüßen. Das Duo Angela und Bernd Hoffstaetter rundeten mit ihrer musikalischen Begleitung das insgesamt sehr gelungene Programm ab.
Eine Fastnachtsveranstaltung „wie früher“ feierten die Schönauer Siedler im ausverkauften
Saal des Siedlerheims getreu ihres Mottos: „Auf der Schönau macht sich Freude breit,
denn es ist Flower Power Zeit“. Bereits zu Beginn war die Stimmung bei den vielen
Maskierten auf dem Höhepunkt, denn die Schönauer Buwe fanden mit Sängerin Angela
und Keyboarder Bernd Hoffstaetter mit Schunkelliedern musikalisch die richtigen
Töne.
Siedlervorstand Johann Danisch zeigte sich in der Bütt ebenso humorvoll wie schon
traditionell Karin Hinz, die in diesem Jahr von ihrer Schlankheitskur erzählte.
Die „Drei vom Stammtisch“, Norbert Pfeil, Heinz Schrick und Peter Zehrbach, kalauertenum
die Wette. Eine Rakete hatte sich Norbert Pfeil als Schorsch aus Schlickefischbach
für seine unverwüstliche humoristische Darbietung verdient. Monika Müller verdingte
sich als XXXL-Model in Paris beim „Klamotte Karl“ (Lagerfeld) und Feuerwehrmann
Herbert Knörzer erzählte voller Stolz von seinem Aufstieg zum Sprungtuchhalter.
Eine tolle Show in Phantasiekostümen, Bewegung und Karaoke bot die Tanzgruppe der
Siedler mit ihren Parodien auf die Flower Power Zeit. Ein besonderer Dank galt der
Trainerin Elisabeth Bückermann, die auch das Männerballett trainiert, das für wahre
Lachorgien sorgte. Ganz in rosafarbenem Tutu und Regenschirm tänzelten die acht
gestandenen Männer als „Cindy im Regen“ über die Bühne. Die Lacher auf seiner Seite
hatte der freche Vogel Gregor mit seinem Besitzer Andreas Knecht. Der Power Nachwuchs
der Siedler zeigte mit „Y.M.C.A.“ seine Männlichkeit. Nach der Zugabe war eine Rakete
sicher.
Gerne gesehene Gäste sind bei den Siedlern auch die Tanzgarden und die Prinzessin
der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß. Für die Schönauer Prinzessin Nicole II. sang
Werner Bückermann das Lied für die Prinzessin; musikalisch begleitet von Franz Drechsler
und Franz Horyna. Komponiert hatte es Liedermacher Hans Krug. Mit einem Showtanz
„König der Löwen“ erfreute die Krümelgarde und auch das Tanzmariechen Madeleine
Sardiello als „Pippi Langstrumpf“ das begeisterte Publikum.
Ein Höhepunkt war der Besuch des Stadtprinzenpaares Sabine II. und dem von der Schönau stammenden Feurio-Prinzen Joti I. Für den reibungslosen Ablauf der Licht- und Tontechnik sorgte zuverlässig James Scholl.
GDr
„Ob junger Spund oder alder Has’, die Siedler machen jedem Spaß“, mit diesem Motto
starteten die Siedlerfreunde ihren närrischen Abend im Siedlerheim. Mit Schunkelliedern
stimmte Thomas Wörner das Publikum auf das bunte Programm ein, das der Vorsitzende
Johann Danisch gut gelaunt mit allerlei „Gereimtem“ eröffnete.
Die ersten Lacher ernteten die „Schönauer Buwe“ mit ihrem Diätlied. Begleitet vom
„Wasserturm Lied“ fungierte Karin Hinz alias Taxifahrerin Emma als Eisbrecherin
in der Bütt. Clowns, Löwen, Pferde und Seiltänzerinnen konnte Zirkusdirektorin Monika
Pfeil im Zirkus „Chaos“ in die Manege holen. Es war einfach toll, wie die Mitglieder
der Frauengruppe mit einfachen Mitteln und passender Musik Zirkusluft in den Saal
brachten.
Traditionell ist schon der Besuch der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiss Schönau mit
ihrer Prinzessin bei der Fastnachtsveranstaltung der Schönauer Siedler verstehen
zu feiern Siedlerfastnacht garantiert gute Laune und Fröhlichkeit Siedler. Werner
Bückermann und Josef Fröhlich sangen zur musikalischen Begleitung von Franz Drechsler
das Prinzessinnen-Lied zu Ehren der amtierenden Lieblichkeit Jessica I. Ohne Pause
ging es im Programm mit dem Schorsch aus Schlickefischbach weiter. Norbert Pfeil
ist diese Figur auf den Leib geschnitten. Geschichten aus seinem Dorf erzählte er
ebenso witzig, wie über Mitglieder der Siedler. Eine Bütt ganz anderer Art hatte
Heinz Schrick als „Texaner“ mitgebracht. Zum Mitsingen animierten die fünf „Italiener“
Horst Schieß, Hermann Heil, Franz Drechsler, Seppel Fröhlich und Franz Horyna mit
ihrer Gesangsparodie „Nix Amore“.
Mit viel Applaus wurden die beiden Tratschweiber Frau Schnippisch (Hannelore Bayerlein)
und Frau Zikkisch (Gisela Drechsler) begrüßt. Sie hatten wieder vieles über ihre
Nachbarn, Männer und viel Selbstironie im Gepäck dabei. „Wir freuen uns immer auf
die Beiden“, so Uta Kuhn, die mit ihrer Freundin Gisela aus Wieblingen keine Veranstaltungen
der Siedler versäumt. Unter der Leitung von Elisabeth Bückermann hatte die „Siedlergarde“
ihren humorvollen Auftritt. Statt Männerballett gab es heuer einen gemischten „Gardetanz“.
Mit einem großen Finale verabschiedeten sich alle Aktiven mit den Schönauer Buwe
musikalisch von dem begeisterten Publikum.
GDr
Bilder: WEc
Bilder: WEc
Bilder: AEnglert / WEc
Bild: WEc
Mit diesem Motto starteten die Akteure der Siedler in diesem Jahr im ausverkauften Saal des Siedlerheims. Die vierstündige, aber äußerst kurzweilige Fastnachtsveranstaltung begann mit dem Einmarsch und musikalischen Auftakt der „Schönauer Buwe“. Nach der närrischen Begrüßung durch den Vorsitzenden Peter Zehrbach folgte Schlag auf Schlag und ohne Pausen ein närrisches Programm durch das unser Schriftführer Heinz Schrick gekonnt führte. Nahezu alle Mitwirkenden kamen aus unseren eigenen „Siedlerreihen“. In der Bütt hatten Johann (Hennes) Danisch als „Beamter im Ruhestand“, Karin Hinz als naive „Tusnelda“, Norbert Pfeil, Peter Zehrbach und Heinz Schrick als Stammtischbrüder, Norbert Pfeil als „Schorsch vun Schlickefischbach“ mit ihren Witzen und Zoten das Publikum begeistert. Mit Jens Knecht als „Lehrling“ trat ein talentierter Jungsiedler in die Bütt, sein Vater Andreas Knecht (Siedler- und Buwe-Mitglied) hatte mit seinem Vogel Gregor bald das Publikum und die Lacher auf seiner Seite. Mit der Offiziersgarde der KG Grün-Weiß Schönau, traten die einzigen Nichtmitglieder bei den Siedlern auf. Besuch gab es auch von dem Stadtprinzenpaar Rebecca I. und Steffen I., sowie von der Schönauer Prinzessen von Grün-Weiß Jenny II. Hochstimmung brachten die Damen der Frauengruppe Ursula Heppert und Wal-traud Riedel als „Busenwunder“ und die „Schäänauer Minis“. Das bekannte „Siedler-Männer-Ballett“ mit seinem Tanz „das bisschen Haushalt“ durfte zur Belustigung des Publikums auch nicht fehlen. Sie alle waren wieder einmal mehr der Renner des Abends. Die Frauen- und Männergruppe wurden trainiert von Elisabeth Bückermann. Ein „Remake“ brachten Werner Bückermann und Norbert Pfeil. Als bekanntes Duo „Toni und Vroni“ sangen sie den Dampfnudel-Jodler. Das Fazit vieler Besucher: „Die Stimmung im Saal war noch nie so toll und großartig, wie bei dieser Siedlerfastnacht.“ Die Macher freut’s.
Bild: WEc
Der Mannheimer Morgen titelte hierzu „Wenn Siedler auf die Pauke
hauen, gibt’s kein Halten mehr“
.
Die „Schönauer Buwe“ eröffneten die Veranstaltung mit zwei Liedern "Heit ist Fasnacht
uff de Schänau" und „Do schwanke die Planke. So waren die Gäste im ausverkauften
Saal schnell fröhlich und in bester Laune.
Unser 1. Vorsitzender Peter Zehrbach begrüßte die Gäste. Heinz Schrick moderierte
die Feier mit Humor.
Für die Lachmuskeln gab es Vorträge aus der Bütt, "Schorsch aus Schlickenfischbach"
alias Norbert Pfeil. "Gregor", die Handpuppe mit Andreas Knecht auch dessen Nachwuchs
Jens Knecht war mit einer Darbietung dabei.
Unsere Frauengruppe trug mit einem Sketch zum Thema Gesundheitsreform mit Waltraud
Riedel als Ärztin und Annelies Messner als Patientin zur Belustigung des Publikums
bei. Wie seit Jahren waren auch dieses Jahr die "Fraa Zickisch un Fraa Schnippisch"
durch Gisela Drechsler und Hannelore Bayerlein wieder ein fester Bestandteil. Mit
einer Bütt und als Andrea Berg sorgte Karin Hinz für Unterhaltung.
Der Besuch der Stadtprinzessin Jana I. welche ohne ihren erkrankten Stadtprinzen
Jörn I. zu uns kam, bereicherte die Veranstaltung. Auch das Prinzenpaar der KG Grün-Weiss
Schönau, Tanja I. und Marcel I., sowie die Prinzessin des Carneval Club Waldhof,
Vanessa II., durften wir empfangen. Als weiteren Programmpunkt ist auch die Offiziersgarde
der KG Grün-Weiss mit Tanzdarbietung zu nennen. Ein Höhepunkt war natürlich wieder
unser Männerbalett. Und auch bei Heinz Schrick als singender Seemann blieb kein
Auge trocken. Zum Abschluss gab es noch zwei Lieder von unseren „Schönauer Buwe“.
Franz Drechsler konnte sich von einem begeisterten Publikum verabschieden nicht
ohne allen Mitwirkenden, auf und hinter der Bühne, für diesen gelungenen Abend zu
danken.
|
|
Voll besetzt war der Saal des Kulturzentrums „Siedlerheim“ als am 10.2.2012 um 19.30 Uhr die ersten Stimmungsmelodien, vom Haus-1 und Hofkapellmeister Thomas Wörner gespielt, durch den Saal hallten und zum Schunkeln einluden.
Pünklich um 20.11 Uhr besuchte uns das Stadtprinzenpaar „Prinz Marco I. vom Eichbaum“ mit seiner Lieblichkeit „Prinzessin Eva-Maria I“. Eskortiert von den Schönauer Buwe besetzten sie die Bühne. Nach Verkündigung ihres Mottos und verleihen der Orden wurde der unter Zeitdruck stehende hohe Besuch mit dem Prinzessinnenlied, ein eigens für die Prinzessin(nen) von Hans Krug komponiertes Lied, verabschiedet. |
![]() |
Nach der musikalischen Begrüßung der Buwe brachte der 1. Vorsitzende Peter Zehrbach
seine Begrüßung als närrische Bütt. Er begrüßte die Lieblichkeiten „Prinzessin Sabrina
II. von Frohsinn und Heiterkeit“ von Grün-Weiss Schönau und die „Prinzessin Miranda
I. von Dienstleistanien“ vom C.C.W Ma-Waldhof, die uns mit ihrer Aufwartung unangemeldet
überraschte, sowie „alle annere“.
Danach durfte Moderator Heinz Schrick die Siedlerfrau Karin Hinz ankündigen, die
als Andrea Berg begeisterte. Erst nach einer Zugabe durfte sie von der Bühne.
Zum ersten Mal in der Bütt und gleich ein voller Erfolg war der gekonnte Vortrag
von Jens Knecht.
Begeistern konnten anschließend die Damen der Kurpfalz Garde „Fröhlich Pfalz“ mit
ihrem Schautanz.
Norbert Pfeil, als „Schorsch von Schlickefischbach“, begeisterte mit seinen Witzen.
Mit dem Riesling-Schorle in der Hand verkündete er unser diesjähriges Motto: „Ist
auch der Euro ruiniert, wir Siedler feiern ungeniert“! Mit einer Rakete wurde er
verabschiedet und machte die Bühne frei für die Mädels der Offiziersgarde von Grün-Weiss
Schönau. Nach ihrem tollen Tanz erwarteten sie ihre Prinzessin Sabrina II, die mit
dem Elferrat die Bühne in Besitz nahm. Nicht nur Orden wurden getauscht, auch ein
kleines Überraschungspaket war für die Lieblichkeit vorbereitet, die mit dem Prinzessinnenlied,
gesungen von Werner Bückermann, verabschiedet wurde.
Karin Hinz konnte mit ihrer Bütt sehr gut gefallen, in dem sie einen Mann suchte.
Da Sie an dem Tag auch Ihren Geburtstag feiern konnte, wurde sie mit besonderem
Applaus belohnt.
In der kurzen Pause traten nochmals die „Schönauer Buwe“ auf, die auf der Bühne
von der Prinzessin „Miranda I. von Dienstleistanien“ besucht wurden.
Die nächste Bütte brachte Rudi Persch als Leihopa. Ein lustiger Vortrag der mit
viel Beifall belohnt wurde.
![]() |
Dann endlich unser Männerballet. Unter der Leitung von Liz Bückermann brachten die gestandenen Blumenkinder in ihren tollen Kostümen den Saal zum Kochen. Erst nach einer Zugabe wurde mit einer Rakete diese gelenkige Tanztruppe entlassen. |
Bauchredner Andreas Knecht, mit seinem Freund „Gregor“, unterhielt die Gäste mit
allerhand „Quatsch“ auf der Bühne. Dies waren zwei „Echte Schänauer“.
Den Abschluss machte die Brassband „Run & Musik“ unter der Leitung von Manuel Garofano,
die als „Schlafmützen“ so richtig Dampf machten.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung und an dieser Stelle nochmals vielen
Dank an alle Beteiligten auf,- unter und über der Bühne.
HSc
Pünktlich um 19:00 Uhr wurde die Tür für die vielen wartenden Narren
geöffnet. Schnell füllte sich der Saal bis auf den letzten Platz. Unser
Musiker, Bernd Hoffstätter, stimmte die Gäste mit Stimmungsliedern auf
den Abend ein. Pünktlich um 20:11 Uhr eroberten die „Schönauer Buwe“
mit lauten Ahoi-Rufen die Bühne um die Gäste mit 3 Liedern zu begrüßen.
Gleich anschließend setzte Peter Zehrbach in einer Büttenrede die Begrüßung
fort. Abgelöst von der Bühne wurde er von den Mädchen der Jugend–Garde
der „Fröhlich-Pfalz“, die einen tollen Tanz ablieferten, was
mit viel Beifall belohnt wurde. Danach stieg Norbert Pfeil als „Schorsch aus
Schlickefischbach“ in die Bütt um das Zwerchfell der Gäste zu prüfen.
Draußen standen schon das Stadtprinzenpaar Oliver I. von Rat und Tat mit seiner
Lieblichkeit Prinzessin Manuela I., die uns Siedlern einen Besuch abstatteten. Sie
nahmen dankend eine Spende für den ökumenischen Kinder- und Hospizdienst
Mannheim entgegen. .Zum Abschied überraschte Hans Krug das Paar mit einem spontan
intonierten Prinzessinnenlied. Der bekannte Bauchredner und „Schönauer
Bu“, Andreas Knecht, verstand es, mit seinem frechen Vogel Gregor die Narrenschar
aufs Beste zu unterhalten. Er wurde abgelöst vom Tanzmariechen Sarah Isele
von „Grün-Weiss“, die gekonnt auf der Bühne herumwirbelte,
trotz kleiner Tonstörungen. Sie und ihre Trainerin Valeria Massacesi wurden
dafür mit viel Beifall belohnt. Karin Hinz, die 1. Vorsitzende vom Sozialverband
Deutschland, Ortsverband Ma-Schönau, benutze die Plattform unserer Fasnacht
um einen Mann zu suchen. Auch dieser Vortrag konnte die Gäste begeistern. Zehn
Damen der Siedlerfrauengruppe zeigten sich nun von ihrer künstlerischen Schokoladenseite
und brachten gekonnt zu dem Lied “Aber bitte mit Sahne“ einen Tanz,
einstudiert von der Siedlertrainerin Liz Bückermann. Erst nach einer
Zugabe durften die Mädels unter lautem Beifall von der Bühne. Ein runder
Tisch auf der Bühne, mit vollen Gläsern geschmückt, wurde von drei
Vorständen geentert. Peter Zehrbach, Norbert Pfeil und Heinz Schrick als die
drei Philosophen ließen, teilweise gut gegen Regen geschützt, die Saalgäste
an ihren Erlebnissen teilnehmen. Unter lauten Ahoi-Rufen durften die drei die Bühne
verlassen. Andrea Berg, als Star des Abends angekündigt, begeisterte mit ihren
Liedern das Publikum. Erst nach einer Zugabe durfte die Künstlerin, hinter
der sich Karin Hinz verbarg, von der Bühne. Die Prinzessin von „Grün-Weiss
Schönau“, Bianca I., ließ es ich nicht nehmen, uns Siedler mit
ihrem Hofstaat eine Aufwartung zu machen. Nachdem Sie Ihr Motto verkündet hatte,
wurde der Schönauer Lieblichkeit das Prinzessinnenlied gesungen. Mit viel Beifall
und Ahoi-Rufen
durfte sie die Bühne verlassen. Frau Schnippisch und Frau Zickisch, alias Gisela
Drechsler und Hannelore Bayerlein, waren wieder eine Klasse für sich. Einer
der Höhepunkte war sicher die Performance des Männerballetts der Siedler,
die als Seeleute den Saal zu Lachstürmen hinriss. Da war eine Zugabe schon
Pflicht. Als Überraschung des Abends wurde die Siedlerprinzessin, „Ihre
Lieblichkeit Janja I.“ den Gästen vorgestellt.
Mit einem stimmgewaltigen Finale verabschiedeten sich nach vier Stunden Programm
die Mitwirkenden vom begeisterten Publikum und wünschten allen einen guten
Heimweg.
HSc
Siedler Ahoi!
Am Freitag, den 5. Februar, begann um 20:11 Uhr im Saal des Siedlerheims unsere Fastnachtsveranstaltung.
Es herrschte am Freitag, dem 25. Januar großer Andrang vor dem Siedlerheim,
bis endlich um 19.11 Uhr die Türen für die Besucher geöffnet wurden.
Ab 19.30 spielte Thomas Wörner, ein begnadeter Musiker, Stimmungslieder auf
seiner Orgel, so dass der Funke im ausverkauften Saal sofort übersprang und
eine tolle Stimmung aufkam. So muss Fasnacht sein. Pünktlich um 20.11 Uhr zogen
dann die Schönauer Buwe unter Ahoi-Rufen in den Saal ein
und mit dem Lied „ Wir Siedler feiern Fasenacht“ starteten sie den vergnüglichen
Abend. Für Stimmung in der Bütt sorgte zunächst bei seiner Begrüßung
unser 1. Vorsitzender Peter Zehrbach. Danach beehrte uns eine hübsche Prinzessin,
und zwar „Maja die I. aus Lu-Farbenbach. Es entspann sich
ein lustiger Dialog zwischen der linksrheinischen Hoheit, hervorragend von Werner
Bückermann gespielt und unserem Heinz Schrick, welcher die Veranstaltung den
Abend über leitete.
Melissa Rehberger von Grün-Weiss Schönau brachte einen tollen Tanz als
Katze, der die Zuschauer begeisterte. Danach brachte unser 2. Vorsitzender Norbert
Pfeil eine Bütt als „Schorsch aus Schlickefischbach“. Dieser Vortrag
war einer der Höhepunkte des Abends.
Danach brachte die Juniorengarde Fröhlich Pfalz einen sehr schönen Tanz
unter dem Motto:
„1000 und eine Nacht“. Mit viel Beifall wurden die Mädels und ihre
Trainerinnen Salome Jansen und Claudia Schreiner verabschiedet. Als einziger „Nichtsiedler“
brachte Hans Schmitt eine lustige Bütt. Schon seit Jahren ist er ein gern gesehener
Mitwirkender bei der Siedlerfasnacht. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war
der Hexentanz, dargeboten von der Offiziersgarde Grün-Weiss.
Eine Zugabe wurde von den hübschen Hexen gerne gebracht.
Danach begrüßten wir Ihre Lieblichkeit Stephanie III aus dem Hause Wunder,
Prinzessin bei Grün-Weiss mit Gefolge. Nachdem die Begrüßung und
das diesjährige Motto verkündet war, verabschiedeten die Besucher die
Prinzessin mit Gefolge mit Klatschen und Ahoi-Rufen. Eine Bütt brachte anschließend
Frau Gertrud Hütter, welche auch mit einem Orden und einem Blumenstrauß
belohnt wurde. Dann wackelte das Siedlerheim. Die Show-Fanfare, unter der Leitung
von Manuel Garofano und Jürgen Belgard brachte den Saal zum kochen. Eine tolle
Leistung, wenn man bedenkt, dass die Truppe zuvor einen Auftritt absolviert hatte.
Nach einer lautstark geforderten Zugabe verabschiedete sich die Truppe unter jubelndem
Beifall.
Danach betraten 2 Siedlerfrauen die Bühne, Frau Schnippisch und Frau Zickisch,
hervorragend gespielt von Gisela Drechsler und Hannelore Bayerlein. Herrlich anzusehen
und anzuhören, was die Beiden darboten. Und in die fantastische Stimmung hinein
kam der Auftritt unseres Männerballetts. In manchem Zuschauerauge standen Tränen
vor Lachen. Toll einstudiert von Liz Bückermann, die ihre Mannen fest im Griff
hat. Auch da wurde eine Zugabe gefordert und gebracht. Also was hier aus den eigenen
Reihen auf die Beine gestellt wird, kann sich mehr als sehen lassen. Zum Finale
sangen die Schönauer Buwe, angeführt von ihrem Leiter Franz Drechsler
und dem Dirigent Hans Krug, stimmgewaltig noch einige schmissigen
Lieder, danach sorgte unser Organist noch lange für beste Stimmung, so feierten
die Besucher noch fröhlich und ausgelassen und auch das
Tanzbein wurde noch lange geschwungen. Mancher Gast hat gut gelaunt auf dem
Heimweg noch manches Lied gesungen.
![]() Peter Zehrbach bei seiner Bütt |
![]() Norbert Pfeil |
![]() Heinz Schrick, Moderator des Abends mit Prinzessin Stefanie II. und Kurt , K:G: Grün Weiss |
Auch dieses Jahr feierten die Siedler wieder ausgelassen Fasching. Wie immer wurde das mehrstündige Programm nur durch Mitglieder des Siedlerbundes und befreundeten Vereinen durchgeführt. Im vollen Saal des Siedlerheims blieb bei so viel Ausgelassenheit letztendlich kein Auge trocken.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mir dem Einmarsch der Show-Fanfare. Die Schönauer Buwe bildeten den Anschluss an das Programm, wobei unser Vorstandsvorsitzende Peter Zehrbach die Eröffnungsbütt hielt. Für musikalische Begleitung sorgte Thomas Wörner. Danach brachte die Minigarde der Fröhlich Pfalz
mit ihrem Tanz ordentlich Bewegung in das Programm. Hans Schmitt sorgte mit seiner Büttenrede für nachfolgenden Muskelkater der Lachmuskeln. Im Anschluss unterhielten die Schönauer Buwe mit närrischen Liedern und brachten die Gästen zum Schunkeln. Die Jugendgarde der Fröhlich Pfalz heizten mit Ihren Tänzen den Saal völlig auf. Mit der Einlage der Frau Schnippisch und Frau Ziggisch brachten Gisela Drechsler und Frau Bayerlein die Siedler mit typischem Weibergetratsche zum Lachen.
Frieda und Rudi Persch, Annelie Heil und Resel Fedorko brachten den Saal als Vater Abraham mit seinen Schlümpfen ebenso zum Lachen.
Norbert Pfeil hatte dann so einiges über das Jubiläumsfest zu berichten. In seiner Bütt vergass er keinen einzigen Mitwirkenden des 3-tägigen Festes. Wobei er zu dem Schluss kam: „ Die Siedler sind die allerbesten „. Mit ihrem Auftritt versetzte das Tanzmariechen der KG Grün-Weiss, Melissa Rehberger das Publikum in Erstaunen.
Nun kam Norberto Pfeils 2ter Auftritt. Mit seinen Sambakatzen, Ehefrau Monika, Gisela Drechsler und Irene Zehrbach begeisterten sie den Saal dermaßen dass eine Zugabe fällig wurde. Die letzte Bütt des Abends übernahm Gertrud Hütter , die nun das Zwerchfell der Gäste endgültig überreizte.
Mit einem krönenden Abschluss sorgte die Show-Fanfare, im Deutschland Trickot, wobei es nun endgültig niemand mehr auf ihren Sitzen hielt.
Für Peter Zehrbach war es eine Premiere, obwohl der Bühnenhumor ihm nicht fremd ist, galt um der Tradition wegen auch in der Kampagne 2006 für den neu gewählten ersten Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Schönau das Büttenvorrecht. So gab es zur Begrüßung wohl hausgemachten Humor aus der eigenen Feder. Peter meisterte die Herausforderung souverän und dieses sehr zum Gefallen der Besucher im ausverkauften großen Saal des Siedlerheims. Das Programm wurde wiederum vorwiegend aus den eigenen Reihen gestaltet. Hans Krug, als Leiter des Organisationskomitee hatte zum Jubiläumsjahr noch einmal eine Schippe Humor draufgelegt.
Die Schönauer Buwe sorgten in ihren traditionellen Clownkostümierung für die richtige Einstimmung auf den humorvollen Abend. Anschließend wurde das SG – Männerballett auf die Bretter geschickt. Mit ihrem Mindestalter von 58 Jahren und dem Senior der Truppe Bruno Bojanowki brachten sie wiederum die Halle zum Toben.
Heinz Schrick begeisterte ebenso das gutgelaunte Publikum mit seinen Sprachreimen mit dem Siedlermotto 2006 „Ihr Siedler stellt Eich vor, wir Siedler werre 70 Johr!
Verstärkung erhielten die Siedler auch in diesem Jahr von befreundeten Vereinen. Neben gelungenen Choreographien von Tanzgruppen und Gardemitgliedern aus den Reihen der Fröhlich Pfalz ließ vor allem das Juniorenpaar Jenny Herold und Kai Deisenrieder ( Grün.Weiss Schönau ) ihr Talent aufblitzen und überzeugte mit sauber getanzter Akrobatikeinlagen in Anlehnung an das Musical „ Elisabeth „ , bevor Erwin Hamberger und Hans Schmitt als Büttenduo ordentlich austeilte.
Den Segen von höchster Stelle hatten sich die Schönauer Narren der Siedlergemeinschaft auch verdient. Mit Tanja I. und Roberto I. legte das Stadtprinzenpaar eine Rast im hohen Norden ein und präsentierte dem Publikum in närrischer Manier ihr Mottospruch. Zum Abschluss gaben die Mitglieder der Show-Fanfare Schönau alles und begeisterten damit ihr Publikum.
Ganz toll! Eine echte Volksfastnacht! So die Kommentare der Besucher nach der Veranstaltung. Hans Krug dem Organisator der Siedlergemeinschaft ist es wieder gelungen ein 4 Stunden Programm auszuarbeiten, dass kaum noch zu übertreffen ist. Die Show-Fanfaren Schönau stimmten das Publikum mit ihrer Musik auf den Abend ein. Der 1. Vorsitzende Werner Eck begrüßte das Publikum mit einer Bütt quer durch das Vereinsleben. In weitern Bütten überzeugten: Erwin Hamberger, Albert Schneider, Gisela Drechsler, im Duett mit Frau Bayerlein, Peter Zehrbach, und das Duo Sepp Fröhlich –Heinz Schrick, alles Mitglieder der Siedlergemeinschaft. Von der Fröhlich Pfalz hatten wir die Junioren Garde und das Tanzpaar bei uns. Sie brachten herrliche und perfekt inszenierte Tanzdarbietungen welche vom Publikum mit heftigem Applaus bedacht wurden. Die Karnevalgesellschaft Grün-Weiß Schönau, hatte die Prinzessin „Yvonne I. vom Knupfer-Paradies“ mit Gefolge und das Tanzpaar, zu uns entsandt, sie alle wurden begeistert empfangen. Die Prinzessin begrüßte das närrische Volk und gab ihr Motto bekannt, und wurde dann würdig geehrt und mit dem Siedlerorden ausgezeichnet. Zu dem Tanzpaar darf man den Grün-Weißen gratulieren, es war eine hervorragende Vorführung. Frau Zuber von Grün-Weiß brachte als Biene Maja, Marilyn Monroe und Katja Ebstein mit ihrer Play-back Nummer den Saal zum kochen. Das war ein Knaller! Die Gesangsgruppe der Siedler, die Schönauer-Buwe, trugen in drei Auftritte wieder Ihre beliebten Faschingslieder vor und waren wie immer der Höhepunkt des Abends. Zum Schluss spielten die „2 Generations“ noch eine Stunde Tanzmusik.
Der erste Vorsitzende Werner Eck konnte zusammen mit dem
zweiten Vorsitzenden Rudolf Persch in Ihrer Begrüßungsbütt ein voll
besetztes Haus, im Kutur-Centrum MA-Schönau im Siedlerheim begrüßen.
Hans Krug der Organisator, führte durch das sehr abwechslungsreiche Programm.
Dieses bot in dreieinhalb Stunden alles was zu einer Faschingsveranstaltung gehört.
Nach dem Motto "Es kam der Teuro über Nacht, wir Siedler feiern trotzdem
Fasenacht". Der Eintrittspreis betrug 6,99 Euro.Das Duo "2 Generations"
bestehend aus Vater und Sohn begleitete das Programm musikalisch hervorragend. Mit
dem Fastnachtslied Wir Siedler feiern Fasenacht, der "Schönauer Buwe"
wurde der Saal gleich in gute Stimmung versetzt. Optische Anreize bot das Tanzmariechen
der Fröhlich Pfalz. Monica Müller von der Grokageli erschien mit einer
Radkappe und trug humorvoll Ihre Ansichten und Erlebnisse als frischgebackenen Autofahrerin
vor. Die Bayas von de Schönau, Manfred Riedel, Heinz Fontanier, Willi Hufnagel
und Werner Meier kritisierten humorvoll musikalisch Politik und Stadtverwaltung.
Nach einer Schunkelrunde erheiterte Albert Schneider in der Bütt als Weinerle
den ganzen Saal. Viel Applaus erhielt die Juniorentanzgarde der Fröhlich Pfalz
mit Ihrem professionellen Auftritt. Eine Zugabe blieb nicht aus. Angelehnt an Mainzer
Vorbilder führten die Schönauer Buwe das Programm fort. Seppl Fröhlich
und Heinz Schrick, umrahmten mit heiteren Texten das Lied vom Vögelein am Titticacasee.
Gisela Drechsler und Hannlore Beyerlein traten als Frau Schnippisch und Zickisch
in einer köstlichen Bütt auf. Wie seit Jahren hatten die Siedler wieder
die Prinzessin der Schönauer Karnevalgesellschaft Grün-Weiß Schönau
eingeladen. Prinzessin Daniela die Erste vom golden Puck, wurde mit Ihren Begleitern
mit lautem Jubel empfangen. Mitgebracht hatte Sie neben Ihrer Begleitung ein Jugendtanzpaar
welches die Siedler mit einem Showtanz erfreute. Bütt Zehrbach-Schrick die
beiden Freunde wollten im Zwiegespräch zueinander finden was allerdings nie
gelang. Die Tanzgruppe "No Angels" auch als "Nordlichter" bekannt,
hatten mit Ihrem originellen Auftritt als rüstige Witwen mit Gebrechen das
Publikum mitgerissen. Das Festkomitee Rudi Persch, Frieda Persch, Ernst Kraus, Lore
Kraus und Heinz Fontagnier, verteilten die Siedler Orden, mit einem kleinen Dankeschön
an die Aktiven. Die "Schönauer Buwe" leiteten mit den Liedern Ole,Ole
Fiesta und Sassa das Finale ein.
Danach wurde bis 0 30 Uhr das Tanzbein geschwungen.
|
|